
Bedeutung
Hatha Yoga ist der „Yoga des Körpers“ bzw. der Körperübungen. Die genaue Übersetzung gibt ein etwas umfassenderes Verständnis, worum es geht: „Yoga“ hat verschiedene Bedeutungen. Eine bedeutet „Anbinden“. „Hatha“ bedeutet „Sonne und Mond“. Damit sind die beiden gegensätzlichen Seiten der Energien, die in der Natur wirken, gemeint. Sonne, das abgebende Prinzip, das Nach-vorne-gehen, der Entusiasmus. Mond, das aufnehmende Prinzip, die Stille, Ruhe. Hatha Yoga kann also weitergehend übersetzt werden, als der Yoga des Ausgleichs der Energien im Körper. Das Leben im Gleichgewicht, in der Harmonie.
Die Säulen des Hatha Yoga
Eine Säule sind die Asanas (Körperstellungen). Diese werden im Stillstand gehalten oder auch fließend miteinander verbunden. Weiterhin werden Atemübungen (Pranayama) praktiziert, um die Energie anzufeuern, zu beruhigen und zu harmonisieren. In der Tiefenentspannung werden verschiedene Techniken angewandt wie Autosuggestion, Progressive Muskelentspannung, Klänge, Stille, Phantasiereisen etc. Meditation wird zur Entwicklung von Ruhe und Gelassenheit im Geist geübt. Darüber hinaus gibt es verschiedene weitere Techniken, um den Körper gesund zu erhalten, wie z.B. Yogische Ernährung, Reinigung (innen und außen).
Verschiedene Begrifflichkeiten
Hatha Yoga ist also der Yoga der körperlichen Übungen bzw. der körperlichen Gesundheit. In jüngerer Vergangenheit haben sich aus dem traditionellen Hatha Yoga verschiedene Stile entwickelt, die Yoga auf spezielle Weise vermitteln oder sich auf Teilaspekte konzentrieren und andere vernachlässigen. Letztendlich sind sie alle eine Form vone Hatha Yoga. Hierzu zählen beispielsweise:
Ashtanga Yoga, Yin Yoga, Faszien Yoga, Vinyasa Flow Yoga, Hot Yoga, Power Yoga, Jivamukti Yoga, Shivananda Yoga, Iyengar Yoga, Anusara Yoga.
Tatsächlich andere Yogaarten bzw. andere Wege, Yoga zu praktizieren, mit anderen Techniken sind z.B. Kundalini Yoga, Raja Yoga, Karma Yoga, Jnana Yoga, Bhakti Yoga. Diese Yogaarten gehen über den festen Körper hinaus, arbeiten mit dem Geist, dem Intellekt, den Emotionen und der Energie. Bei uns im Herzraum lassen wir teilweise Techniken aus diesen Yogaarten einfließen oder bieten sie in Workshops oder Sonderstunden an.
Nutzen
Hatha Yoga hilft Dir, zunächst einmal Deine Beweglichkeit und Körperkraft zu verbessern, Dich tief und ausreichend zu entspannen und Dein Körperbewusstsein und die Koordination zu verbessern. Integral, also ganzheitlich, und regelmäßig ausgeführt, führt er zudem zu mehr Gelassenheit im Alltag, emotionale Ausgeglichenheit, Verbesserung der Atmung, Zufriedenheit, mehr Energie und eine positivere Sicht aufs Leben.
Hatha Yoga im Herzraum Krefeld
Im Herzraum Yoga Krefeld unterrichten wir integralen Yoga und darin Hatha Yoga in seiner Ganzheit. Unsere Lehrer*innen unterrichten unterschiedliche Arten und Stile, die sich jedoch meist nicht in einen Begriff pressen lassen, da es letztlich umfangreicher Hatha Yoga ist. Du kannst die verschiedenen Arten kennenlernen, indem Du einen Probemonat buchst und verschiedene Klassen besuchst.
In unseren Anfängerkursen lernst Du die Grundlagen, sodass Du auch ganz ohne Vorerfahrung danach in die offenen Klassen einsteigen kannst.
Wir bieten zudem eine spezielle Yogaklasse nur für Männer und die Möglichkeit zur Meditation an.